Jahreshauptversammlung der Freibad Freunde Sieber e.V.
Andreas Reicher (stehend) mit seinem starken Vorstandsteam. Foto: Beier
Am vergangenen Mittwochabend trafen sich die Mitglieder des Vereins „Freibad Freunde Sieber e.V.“ zu ihrer 2. Jahreshauptversammlung im Hotel „Zum Pass“ in Sieber. Dem Andrang und der guten Stimmung nach zu urteilen hätte es sich bei der Veranstaltung auch um eine gutgelaunte Bürgerversammlung von Sieberanern handeln können. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an zwei verstorbene Mitglieder zeigte der 1.Vorsitzende Andreas Reicher Fotos und Video-Clips von den im Jahr 2017 geleisteten Arbeiten und Veranstaltungen. Mit inzwischen 86 Mitgliedern konnte der Verein im vergangenen Jahr einen Zuwachs von über 20 Prozent verzeichnen. Sowohl das Schwimmbad als auch die Veranstaltungen seien trotz gelegentlichen schlechten Wetters gut besucht gewesen, so Andreas Reicher. Besonders das Winterfest mit Curling auf dem Eis habe den Besuchern viel Spaß bereitet. Vor Beginn der diesjährigen Saison werde man noch einiges etwas „aufhübschen“. Der Verein habe viele tolle Mitglieder, freute sich Vorstandsmitglied Dirk Vasel. Allein für die Sanierung des Beckenrandes hätten sie rund 1500 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet. „Der Mörtel am Rand klebte wie „Sau“, er hält aber ewig, “ freute sich Vasel. Dadurch, dass man bei schlechtem Wetter die Pumpenleistung runtergefahren habe, hätte man die jährlichen Stromkosten von bislang früher 12.000,-€ auf 6.000 € im Jahr 2017 senken können, so Vasel. Nach dem Kassenbericht der Kassenwartin Petra Köhler und dem Bericht des Kassenprüfers Volker Stichnot stimmte die Versammlung einstimmig der Entlastung des Gesamtvorstandes zu. Ebenfalls einverstanden waren die Mitglieder mit der vorgetragenen Finanzplanung für das Haushaltsjahr 2018. Ortsbürgermeister Reinhard Ahlborn, selbst Vereinsmitglied, lobte das Engagement der Mitglieder bei den anfallenden Arbeiten. Dies sei manchmal Schwerstarbeit gewesen, sagte Ahlborn. Wichtig für W-LAN Fans im Schwimmbad: Es gibt jetzt einen W-LAN Hot Spot im Bad. Grüße von Bürgermeister Lutz Peters und Fachbereichsleiterin Kerstin Bührmann überbrachte Reiner Stolze von der Stadtverwaltung Herzberg. Die Arbeitseinsätze beginnen am Samstag, den 07.04.18 mit der Abdeckung des Beckens und anderen Arbeiten. Arbeitswillige treffen sich ab 09.00 Uhr im Freibad.
Nach Abschluss der Versammlung saßen die Anwesenden noch gut gelaunt beisammen und berieten über weitere Vorhaben.